Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Studium

 

Durch den Akademisierungsprozess der Gesundheitsberufe und die Einführung der sogenannten Modellklausel (zeitlich befristete Erprobung der Ausbildung von Gesundheitsberufen an Hochschulen) ist das Interesse an einem akademischen Abschluss auch im Bereich der Ergotherapie gestiegen.

Zurzeit bestehen unterschiedliche Möglichkeiten des Studiums: Neben grundständigen Studiengängen kann parallel zur Ausbildung an einer Berufsfachschule für Logopädie studiert werden (dual oder integrativ) oder nach Abschluss der 3-jährigen Ausbildung ein Aufbaustudium (additiv) belegt werden. Nachfolgend möchten wir Ihnen zwei Möglichkeiten des Studiums vorstellen, über die wir Sie auch in der Ausbildung informieren und individuell beraten.

 

Bachelor-Studiengang Ergotherapie an der Hochschule Osnabrück


Durch unsere Kooperation mit der Hochschule Osnabrück ermöglichen wir es seit 2005 optional einen nahtlosen Einstieg und Übergang in ein an die Ausbildung anschließendes Bachelorstudium der Ergotherapie. Im Sinne einer engen, kooperativen Verzahnung mit der Hochschule bereiten wir unsere Lernenden durch ausbildungsbegleitende studienrelevanter Inhalte ( u.a. grundlegende Recherchekompetenz sowie evidenzbasierte und leitlinienorientierte Praxis) auf ein mögliches - auf drei Semester verkürztes - Studium vor.

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung kann in drei Semestern der akademische Grad Bachelor of Science (B.Sc.) in der Fachrichtung Ergotherapie an der Hochschule Osnabrück erworden werden. Nähere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage unseres Kooperationspartners Hochschule Osnabrück.

 

Studiengebühren und Dauer:

Studiendauer:

3 Semester
Studiengebühren:

ca. 300,-€ Semestergebühren (incl. Semester-Ticket)
Studiengebühren müssen in Niedersachsen nicht gezahlt werden

Dualer Bachelor-Studiengang Health Care Studies der Hamburger Fernhochschule HFH


Die Ausbildung zur/zum Ergotrherapeutin/en findet an unserer Berufsfachschule für Ergotherapie Osnabrück statt; diese ist mit der Hamburger Fern-Hochschule durch einen Kooperationsvertrag verbunden. Ab dem 2. Ausbildungsjahr ist das Studienangebot in die Ausbildung eingebunden, d.h. der erste Studienabschnitt (1.-4. Semester) findet ausbildungsbegleitend statt. Der zweite Studienabschnitt (5.-8. Semester) begleitet Ihren Berufseinstieg und Ihre Berufstätigkeit als staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in. Das Fernstudium zeichnet sich durch eine hohe Kompatibilität mit der Berufstätigkeit aus (Studienbriefe, Präsenzphasen, Studienfachberatung und Internet-Support); das Studienzentrum, in dem Ihre Präsenzphasen stattfinden, ist in Münster. Sie studieren zusammen mit Angehörigen anderer Gesundheitsberufe (Ergo- und Physiotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege) und erweitern dadurch nicht nur Ihre fachspezifische, sondern auch die berufsübergreifende bzw. interdisziplinäre Kompetenz.

Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden mit Schlüsselqualifikationen auszurüsten, sie auf lebenslanges Lernen vorzubereiten und Inhalte zu vermitteln, die in einer sich stetig ändernden gesundheitspolitischen und ökonomischen Umwelt und einer sich im internationalen Rahmen vollziehenden wissenschaftlichen Fundierung der Therapieberufe immer bedeutsamer werden und somit die bereits absolvierte dreijährige Ausbildung ergänzen. Der Fachbereich Gesundheit und Pflege der Hamburger Fern-Hochschule, in dem z.Z. ca. 2000 Studierende immatrikuliert sind, hat hierzu einen dualen Studiengang entwickelt, der ausbildungsintegrierend und berufsbegleitend als Fernstudium konzipiert ist. Die Immatrikulation erfolgt einmal im Jahr zu Beginn des Wintersemesters. Als Studierende/r haben Sie ein Jahr zuvor Ihre Ausbildung in der Berufsfachschule für Ergotherapie begonnen.

Studiengebühren und Dauer:

Studiendauer:

8 Semester
Studiengebühren:

1.-4. Semester: 130€ / Monat
5.-8.  Semester: 280€ / Monat