Dualer Bachelor-Studiengang Health Care Studies der Hamburger Fernhochschule HFH
Die Ausbildung zur/zum Ergotrherapeutin/en findet an unserer Berufsfachschule für Ergotherapie Osnabrück statt; diese ist mit der Hamburger Fern-Hochschule durch einen Kooperationsvertrag verbunden. Ab dem 2. Ausbildungsjahr ist das Studienangebot in die Ausbildung eingebunden, d.h. der erste Studienabschnitt (1.-4. Semester) findet ausbildungsbegleitend statt. Der zweite Studienabschnitt (5.-8. Semester) begleitet Ihren Berufseinstieg und Ihre Berufstätigkeit als staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/in. Das Fernstudium zeichnet sich durch eine hohe Kompatibilität mit der Berufstätigkeit aus (Studienbriefe, Präsenzphasen, Studienfachberatung und Internet-Support); das Studienzentrum, in dem Ihre Präsenzphasen stattfinden, ist in Münster. Sie studieren zusammen mit Angehörigen anderer Gesundheitsberufe (Ergo- und Physiotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege) und erweitern dadurch nicht nur Ihre fachspezifische, sondern auch die berufsübergreifende bzw. interdisziplinäre Kompetenz.
Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden mit Schlüsselqualifikationen auszurüsten, sie auf lebenslanges Lernen vorzubereiten und Inhalte zu vermitteln, die in einer sich stetig ändernden gesundheitspolitischen und ökonomischen Umwelt und einer sich im internationalen Rahmen vollziehenden wissenschaftlichen Fundierung der Therapieberufe immer bedeutsamer werden und somit die bereits absolvierte dreijährige Ausbildung ergänzen. Der Fachbereich Gesundheit und Pflege der Hamburger Fern-Hochschule, in dem z.Z. ca. 2000 Studierende immatrikuliert sind, hat hierzu einen dualen Studiengang entwickelt, der ausbildungsintegrierend und berufsbegleitend als Fernstudium konzipiert ist. Die Immatrikulation erfolgt einmal im Jahr zu Beginn des Wintersemesters. Als Studierende/r haben Sie ein Jahr zuvor Ihre Ausbildung in der Berufsfachschule für Ergotherapie begonnen.
Studiengebühren und Dauer:
Studiendauer:
8 Semester
Studiengebühren:
1.-4. Semester: 130€ / Monat
5.-8. Semester: 280€ / Monat