Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kosten und Finanzierung

 

Kosten der Ausbildung

Im November 2018 hat das Land Niedersachsen endlich beschlossen, dass die Therapieberufe schulgeldfrei werden. Wir freuen uns über diese längst überfällige Befreiung der Ausbildungsgebühren, die die Schüler/innen bisher über Gebühr belasteten. Für alle Schüler/innen, die ab dem 01.08.2019 eine Ausbildung zur Ergotherapeutin / zum Ergotherapeuten beginnen, bedeutet dies, dass wir als Träger einen Antrag auf die Übernahme der Schulgeldes von derzeit 265,-€ monatlich beim Land Niedersachsen stellen. In Niedersachsen ist somit seit dem Schuljahr 2019/2020 (ab 01.08.2019) eine Schulgeldfreiheit in der Ergotherapieausbildung gegeben. 

Zusätzliche Kosten während der Ausbildung entstehen nur bei den Fahrten zu den Einsatzstätten der praktischen Ausbildung, Exkursionen während der Ausbildung, einem Erste-Hilfe-Kurs und Kosten für Skripte (25,- Euro pro Schulhalbjahr).

Bei Umschulungen und anderen Maßnahmen gelten andere Berechnungsgrundlagen. Bitte setzen Sie sich gerne diesbezüglich mit uns in Verbindung.

 

Finanzierungsmöglichkeiten

Bei privater Finanzierung besteht die Möglichkeit, Schüler-BAFöG zu beantragen. Außerdem kann eine verlängerte Ratenlaufzeit mit reduzierter Einzelrate mit der DAA vereinbart werden. Eine Finanzierung als Rehabilitationsmaßnahme ist ebenfalls möglich.

Seit 01/2015 stellt unsere DAA-Stiftung Bildung und Beruf Mittel zur Schulgeldermäßigung für unsere Schüler/-innen zu Verfügung. Auf Antrag kann - unter bestimmten Voraussetzungen - ein Zuschuss von bis zu 150,- Euro gewährt werden. Über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten beraten wir Sie gerne.